Informationen und Bilder vom Wettkampf 56. Alte Meister Schwimmen 2010
beim Köpenicker Schwimmsportverein Neptun Berlin von 1889 e.V.
[download id=“51″]
[download id=“52″]
Informationen und Bilder vom Wettkampf 56. Alte Meister Schwimmen 2010
beim Köpenicker Schwimmsportverein Neptun Berlin von 1889 e.V.
[download id=“51″]
[download id=“52″]
Gemeinsame Festlegung zur Anwendung der Fina-Regeln bezüglich der Schwimmanzüge ab dem 01.01.2010
Ab dem 01.01.2010 wird für den Bereich des Deutschen Schwimmverbandes (alle Veranstaltungen der Fachsparten Schwimmen – einschließlich Freiwasserschwimmen- und Masters) folgendes festgelegt:
1. Schwimmanzüge dürfen bei Männern aus einem, bei Frauen aus einem oder zwei Teilen bestehen, nur bis zu den Knien reichen und
– müssen bei Männern unterhalb des Bauchnabels enden;
– dürfen bei Frauen weder den Nacken noch die Schultern bedecken.
2. Während des Wettkampfes darf nur ein Schwimmanzug getragen werden. Es ist nicht erlaubt, zwei oder mehr Schwimmanzüge übereinander zu tragen.
3. Schwimmanzüge dürfen Anstandsregeln nicht verletzen und müssen aus un-durchsichtigem, wasserdurchlässigem Gewebe beschaffen sein.
4. Weitergehende Vorschriften der FINA, der LEN und/oder anderer Internationaler Organisationen bezüglich der Verwendung bestimmter Schwimmanzüge bleiben vorbehalten.
(Liste der von der FINA geprüften zugelassenen Modelle zu finden unter: http://www.fina.org).
Kassel, 23. Dezember 2009
Ulrike Urbaniak Tjark Schroeder
Vorsitzende der Fachsparte Masters Vorsitzender der Fachsparte Schwimmern
Unsere Wintersportler sind gesund aus dem Skilager im Ahrntal (Südtirol) zurück !!!
Bericht vom Winterlager 2010
Auch in diesem Jahr fand wieder unser nun schon traditionelles Winterlager statt. Wir haben uns diesmal nach St. Peter im Ahrntal in Südtirol – nicht Italien – aufgemacht. Unsere Gruppe Ski fahrender Schwimmer bestand aus 24 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Los ging es am Samstag, den 30.01.2010. Die Zeugnisse waren verteilt und jeder freute sich auf die Ferien. Naja, für die „ganz“ Großen war es dann doch eher der Urlaub. Wir trafen uns auf dem P+R-Parkplatz am S-Bahnhof Altglienicke. In diesem Jahr waren wir die erste Gruppe im Bus, so dass der Bus pünktlich bereitstand und wir gegen 6:00 Uhr (in Worten sechs Uhr früh) starten konnten. Die zweite Gruppe haben wir in Meißen aufgenommen und jetzt ging es wirklich in Richtung Ziel. Aber bereits zwischen Nürnberg und München hatte uns die Wirklichkeit des ersten Ferientages in Berlin und Brandenburg fest im Griff. Außer uns waren noch einige Andere auf die Idee gekommen, ihre Ferien dem Wintersport zu widmen. Glücklich und auch etwas geschafft kamen wir nach bald 15stündiger Fahrt an unserer Pension in St. Peter an. Die folgenden schönen Skitage entschädigten uns für die lange Fahrt. An diesem Abend bekamen wir noch ein herrliches Abendessen. Die Zimmer wurden eingeteilt und schon wartete die erste Herausforderung auf uns. Einige unserer Gepäckstücke hatten nicht ihr Ziel erreicht. Sie waren bereits mit der Gruppe aus Meißen ausgestiegen. Dafür hatten wir als Pfand Gepäck von der Meißner Gruppe. Nach ein paar Telefonaten und eine halbe Stunde später war auch diese Herausforderung gelöst. Jeder hatte wieder das was ihm gehörte und das allgemeine Matratze horchen konnte beginnen. Schließlich wartete schon der erste Skitag auf uns und da wollten wir doch ausgeschlafen sein. Weiterlesen … →
Am 12.12.2009 haben sich Bastelfreunde zusammengefunden und kleine und große Kunstwerke für das bevorstehende Weihnachtsfest erschaffen.
(Bildergalerie folgt)
Am 03. November 2009 fand wieder das schon traditionelle Herbstkegeln statt.
Hier findet Ihr den Bericht und Bilder von der Veranstaltung:
[download id=“56″]
Alle Sommerfestteilnehmer möchten wir auch noch mal darauf hinweisen, sich und ihre Kinder auf Zeckenbefall zu untersuchen, da sich diese kleinen gefährlichen Biester – aus eigener Erfahrung- gerne auch auf Uferwiesen, wie die in Schmöckwitz anhäufen und gerne Kinderbeine befallen.
[download id=“57″]
Auch in diesem Jahr hat uns Gitta wieder mal als Einzelkämpferin erfolgreich beim Masterschwimmfest in Gersdorf vertreten. Unterstützt wurde sie dabei wie jedes Jahr von Angela. Schön, dass diese langjährige Tradition- wenigstens von euch beiden- über all die Jahre aufrechterhalten wird. Vielleicht werden es auch mal wieder ein paar mehr Teilnehmer des TSV.
Die Ergebnisse findet ihr hier:
[download id=“17″]
Am 15. Juni fand ab 12:00 Uhr bei Barbara im Garten (in Basdorf) eine Gartenparty für alle nicht mehr arbeitenden Senioren des Vereins statt.
Info über unser 1. Seniorentreffen
Bei Barbara trafen sich 10 Senioren (Gesamtalter: 679 Jahre) im wunderschönen Garten vor den Toren Berlins.Petrus war uns ALTEN gut gesinnt und ließ die Sonne scheinen!Gute lukullische Sachen wurden aufgetischt.
Ein Waldspaziergang war dann dringend nötig!!Es war ein harmonisches Treffen und soll nicht das letzte gewesen sein.
Der Gastgeberin gebührt ein großes Dankeschön, die mit viel Aufwand zum guten Gelingen beitrug.
Tschüss Eure Inge
(Bilder folgen)
Ergebnisse vom Wettkampf:
[download id=“13″]
Letzte Kommentare